- Hochregallager in Silobauweise mit 22.596 Palettenstellplätzen für Fertig- und Halbfertigteile
- Direkte Anbindung bestehender und neuer Produktionsgebäude zur Optimierung der Logistikprozesse
- Umfassende Lösung von Jungheinrich aus einer Hand, einschließlich Regal- und Fördertechnik, Regalbediengeräten sowie Warehouse Management System (WMS)
Wicke investiert in automatisiertes Zentrallager am Standort Sprockhövel, das in Zusammenarbeit mit Jungheinrich realisiert wird.
Sprockhövel, MAI 2025 – Die Wicke GmbH + Co. KG beauftragt Jungheinrich mit der Realisierung eines hochmodernen, automatisierten Zentrallagers an ihrem Stammsitz in Sprockhövel (NRW). Mit dieser zukunftsorientierten Investition schaffen wir die Grundlage für eine noch effizientere Versorgung unserer Produktion und optimieren zugleich unsere innerbetrieblichen Logistikprozesse nachhaltig.
Als international tätiger Hersteller von industriellen Rädern, Reifen und Achsen reagieren wir mit dem Bau des neuen Hochregallagers in Silobauweise auf unser kontinuierliches Wachstum und die steigenden Anforderungen an unsere Intralogistik. Die neue Lagerinfrastruktur wird den Materialfluss zwischen Lager und Produktion deutlich verbessern und somit entscheidend zur weiteren Steigerung unserer Leistungsfähigkeit beitragen.
Automatisierte Effizienz auf mehreren Ebenen
Das neue Zentrallager der Wicke GmbH + Co. KG erstreckt sich auf einer Grundfläche von mehr als 3.500 Quadratmetern und erreicht mit einer Höhe von 25,5 Metern die Dimension eines achtstöckigen Hochhauses. Es wird durch ein Handlingsgebäude ergänzt, das auf zwei Ebenen Wareneingangs-, Warenausgangs-, Kommissionier- und Verpackungsprozesse integriert. Darüber hinaus umfasst das Gebäude Sozial- und Büroflächen.
Mit einer Systemleistung von 150 Doppelspielen pro Stunde bietet das Lager eine hohe Durchsatzkapazität und ist somit optimal auf den Zweischichtbetrieb ausgelegt. Durch die direkte Anbindung an bestehende Produktionsgebäude werden Transportwege erheblich minimiert und Materialflüsse deutlich optimiert. In einer zweiten Bauphase ist zudem die Anbindung eines weiteren Produktionsgebäudes vorgesehen.
Die Geschäftsführung betont: „Durch die Automatisierung unseres Zentrallagers realisieren wir eine leistungsstarke und zukunftsfähige Lösung, die unsere Effizienz maßgeblich erhöht. Dieses Projekt verdeutlicht zugleich die strategische Relevanz moderner, automatisierter Logistiksysteme für eine skalierbare, nachhaltige und zukunftsorientierte Produktionsversorgung.“
Umfassende Lösung aus einer Hand
In unserem neuen Logistikzentrum setzen wir auf modernste Technik, um Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Wir installieren sieben Regalbediengeräte für doppeltiefe Palettenlagerung, die gesamte Fördertechnik inklusive SPS und Visualisierung sowie ein Siloregal mit Dach- und Wandverkleidung, Sprinkleranlage und Brandschutztoren. Ergänzt wird das System durch ein integriertes Warehouse Management System, das eine reibungslose Steuerung aller Lager- und Materialflüsse ermöglicht.
Nachdem die Wicke GmbH + Co.KG als strategischer Partner und langjähriger Zulieferer von Rädern und Rollen für Jungheinrich-Flurförderzeuge tätig ist, profitieren wir nun selbst von der Automatisierungslösung des Hamburger Unternehmens.
Unsere enge Zusammenarbeit mit Jungheinrich führt zu einer hochmodernen Intralogistiklösung, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit optimal miteinander vereint. Die Fertigstellung des neuen Zentrallagers ist für Juni 2027 geplant.
Über die Wicke GmbH + Co. KG
Die Wicke GmbH + Co. KG mit Sitz in Sprockhövel ist ein führender Hersteller von industriellen Rädern, Reifen, Achsen, Lenkrollen und Bockrollen. Als Spezialist für industrielle Polyurethane und Gummibereifungen leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Qualität und Leistungsfähigkeit moderner Intralogistiklösungen, auch zuverlässiger Zulieferer für Jungheinrich.
Gegründet im Jahr 1866, beschäftigt Wicke heute rund 1.000 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von etwa 200 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz in Deutschland verfügt das Unternehmen über weitere Produktionsstandorte in Tschechien und China, sowie 9 Wicke Distributionsgesellschaften, um seine internationalen Kunden weltweit mit hochwertigen Lösungen zeitnah zu versorgen.

Über Jungheinrich
Jungheinrich ist seit über 70 Jahren ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Intralogistik und hat sich als Pionier der Branche einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen treibt die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte und Lösungen rund um den Materialfluss voran und gestaltet damit maßgeblich das Lager der Zukunft.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Jungheinrich mit rund 21.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro. Mit 12 Produktionsstandorten und Service- sowie Vertriebsgesellschaften in 42 Ländern ist Jungheinrich weltweit gut aufgestellt. Die Aktie des Unternehmens ist im MDAX notiert, was die Innovationskraft und das kontinuierliche Wachstum von Jungheinrich unterstreicht.
Besiegelung des Auftrags auf der LogiMAT
Auf dem Jungheinrich-Messestand auf der LogiMAT in Stuttgart wurde der Auftrag in größerer Runde persönlich per Handschlag besiegelt. (V.l.n.r.: Roger-Matthias Brendt, Vice Sales Director von Wicke, Maik Manthey, Technikvorstand von Jungheinrich, Philip Schlösser, Gesellschafter und Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung bei Wicke, Nadine Despineux, Vertriebsvorständin von Jungheinrich, sowie Stephan Schlösser und Christian Schrape, beide Gesellschafter und Geschäftsführer von Wicke.) Im April folgte schließlich die offizielle Unterzeichnung des Vertrags.



Für die Wicke GmbH + Co. KG realisiert Jungheinrich ein automatisiertes Hochregallager auf zwei Ebenen in Silobauweise. Das Lager bietet insgesamt 22.596 Palettenstellplätze für Fertig- und Halbfertigteile.